Das bin ich
Mein Name ist Sonja Peters, ich bin Jahrgang 1974 und in Aachen geboren.
Mein Mann, unser Sohn (geb. 2016) und ich sind Anfang 2019 nach Geilenkirchen gezogen. Speziell für meine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben wir Aachen den Rücken gekehrt und hier ein Haus gefunden, das wir kindgerecht nutzen können.
Über viele Jahre hinweg habe ich auf unterschiedlichen Wegen immer wieder mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet.
Unter anderem in meiner 25-jährigen Tätigkeit als Floristin, als Ausbilderin und als Trainerin der Jugend- und Juniorenmannschaften im Baseballverein.
Ein Zufall führte mich kurzzeitig als Kinderpflegerin in eine Kita mit U3-Gruppen.
Die Arbeit mit den Kindern hat mich tief erfüllt, aber auch nachdenklich gemacht. Es beunruhigte mich, dass manche Kinder stundenlang nur „verwahrt“ werden.
Für meinen Sohn wollte ich deshalb nach Alternativen suchen und lernte seine zukünftige Tagesmutter kennen. Dieses Berufsbild war mir damals ganz neu – und es hat mich sofort begeistert.
Ich informierte mich ein Jahr lang auf allen Wegen, bevor ich 2020 erfolgreich die Qualifizierung nach den Richtlinien des Deutschen Jugendinstituts (DJI) abschloss.
Noch während der Qualifizierung erhielt ich die Pflegeerlaubnis für fünf Kinder.
Regelmäßige Fortbildungen, Erste-Hilfe-Kurse am Kind (alle zwei Jahre) sowie eine berufsorientierte Vernetzung ermöglichen es mir, Qualität, Fachwissen und Sorgfalt auf hohem Niveau zu halten.
Zudem bin ich Mitglied in der Berufsvereinigung der Kindertagespflege sowie im Netzwerk Kindertagespflege NRW und engagiere mich im Jugendhilfeausschuss der Stadt Geilenkirchen, um die Arbeit und Rahmenbedingungen kontinuierlich zu verbessern.
Meine oberste Pflicht sehe ich darin, mich selbst immer wieder zu hinterfragen, weiterzubilden und meine Arbeit täglich zu reflektieren.
