Eingewöhnung
Eltern und Tagesmutter sollten dem Kind eine individuelle Eingewöhnungszeit geben, um eine sichere Bindung und Vertrauen aufzubauen.
Diese Phase ist für Kleinkinder besonders sensibel. Deshalb gehe ich auf die Fähigkeiten und das Wesen jedes einzelnen Kindes flexibel und einfühlsam ein.
Ich orientiere mich nicht an einem festen Modell, sondern arbeite bindungsorientiert.
Mein Ziel ist nicht, Sie als Eltern so schnell wie möglich von Ihrem Kind zu trennen, sondern gemeinsam mit Ihnen im Beisein Ihres Kindes eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen. Gerade durch Ihre Anwesenheit fühlt sich das Kind sicher und kann sich seiner Umgebung zuwenden, ohne Verlustängste zu haben. Erst wenn eine stabile Bindung entstanden ist, beginnen wir mit Trennungsversuchen.
Die Eingewöhnung beginnt mit dem Betreuungsstart und erfolgt zunächst mit wenigen Stunden am Tag.
In den ersten Tagen werde ich Ihr Kind vor allem beobachten und ihm gleichzeitig die Möglichkeit geben, mich und die neue Umgebung kennenzulernen.
Es wird wahrnehmen, dass andere Kinder vertrauensvoll auf mich zugehen und dass ich jederzeit unterstützend zur Seite stehe.
Auch das Band zwischen mir und Ihnen als Eltern wird Ihr Kind spüren. Je positiver und stabiler dieses Verhältnis ist, desto leichter fällt es Ihrem Kind, sich mir zuzuwenden.
Schritt für Schritt biete ich mich Ihrem Kind zunehmend an – intensiver und präsenter. Zugleich werden Sie als Begleitperson nach und nach mehr in den Hintergrund treten.
Die erste Trennung erfolgt, wenn ich spüre, dass Ihr Kind mich als Bezugsperson angenommen hat.
Die Trennungszeiten werden dann schrittweise verlängert, bis Ihr Kind vollständig „angekommen“ ist.
Die wichtigste Regel: Das Kind bestimmt das Tempo.
Kinder, die gedrängt werden, mit mir zu spielen, schaffen es oft nicht, loszulassen.
Kinder, die ständig zum Schoß der Eltern zurückgezogen werden, haben oft mehr Schwierigkeiten, sich von ihnen zu lösen.
Auch Sie als Eltern brauchen Zeit für Ihre eigene „Eingewöhnung“. Die Fremdbetreuung ist auch für Sie ein großer Schritt.
Gehen Sie diesen Weg gemeinsam mit Ihrem Kind – ich begleite Sie dabei einfühlsam und unterstützend.